+++ 27.4.2023 - Boys'Day für alle Klassenstufen +++
    Der Boys'Day 2023 steht unter dem Motto

      Sprache, Kunst und Mathematik

        In welcher Sprache träumt Ihr? In welcher Sprache denkt Ihr nach?
          Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden sich in den verschiedenen Sprachen?
            Gibt es Sprachen, die auf der ganzen Welt verstanden werden?
              Im Rahmen unserer dänisch-deutschen Zusammenarbeit betrachten wir (dänische) Sprache & Kultur sowie Kunst & Design.
                Sowohl Kunst als auch Mathematik können als Grundpfeiler der Weltkultur verstanden werden. Beide sind über nationale Barrieren hinweg verständlich und dienen als universelle Sprache.
                  Wir beschäftigen uns gemeinsam mit den Zusammenhängen zwischen Mathe und Sprache sowie Mathe und Kunst.
                    Dabei steht auch die Erkundung des Campus und der Studiengänge der Universität zu Lübeck auf dem Programm. Fragen rund ums Studium (z.B. Wie finde ich heraus, welcher Studiengang zu mir passt?) und rund um das Studentenleben werden angesprochen.
                      Der Boys'Day 2023 ist ausgebucht, es gibt aber eine Warteliste.

                        weitere Informationen und Eintragung in die Warteliste hier

                        +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
                          Der vergangene dänisch-deutsche MatKult-Boys'Day
                            fand am 28.4.2022 am Institut für Mathematik der Universität zu Lübeck statt. Er stand unter dem Motto

                              Sprache und Mathematik

                                Im Rahmen des dänisch-deutschen Interreg-Projektes "MatKult - Mathematik ist Kult(ur)" beschäftigten wir uns mit (dänischer) Sprache & Kultur und untersuchten die Rolle der Mathematik, die wegen seiner Abstraktion und Einheitlichkeit über nationale Barrieren hinweg akzeptiert ist und als universelle Sprache verstanden wird.
                                  An dem Angebot konnten in 2022 nur Jungen aus
                                  Lübeck, Flensburg, Kiel und Neumünster sowie den Kreisen Ostholstein, Plön, Nordfriesland, Rendsburg-Eckernförde und Schleswig-Flensburg sowie aus der dänischen Partnerregion teilnehmen.
                                    Der Boys'Day 2022 war ausgebucht.