Was ist Karstens Mathe-Seite?

Wir trauern um unseren langjährigen LIMa-Leiter Prof. Dr. Karsten Keller, der am 19.4.2022 völlig unerwartet kurz nach Vollendung seines 61. Lebensjahres verstarb. Zur Erinnerung an Karsten möchten wir eine ganz besondere Website gestalten - mit Euch allen und für Euch alle, die Ihr die Mathematik genauso mögt wie Karsten Keller es tat.
Wir möchten eine Website zu Verfügung stellen, die die Vielfalt der Mathematik repräsentiert und zeigt, wie viel Freude man bei der Beschäftigung mit Mathematik haben kann.
Außerdem soll die Bedeutung der Mathematik als Haupttriebkraft von Naturwissenschaft und Technik illustriert werden. Weiterhin ist die Mathematik eine toller Beruf und für viele von uns eine Berufung - dies ist ein ausdrückliches Plädoyer für die Berufswahl Mathematiker*in.
Falls Ihr sofort stöbern wollt: Hier geht es zu den Beiträgen unserer Mathematik-Studierenden.FAQ
Wie kann ich teilnehmen?
Wir laden Euch ein, mit einer Mathematik-Aufgabe Eurer Wahl zu dieser Website beizutragen.
Mathematik-Aufgabe mit Lösungstipp und vollständiger Lösung
Was ist eine Mathematik-Aufgabe?
Bitte formuliert eine typische Mathe-Aufgabe so, wie es in der Schule üblich ist. Dazu gehört die Darstellung einer Ausgangssituation und (mindestens) eine Frage. Unklar formulierte Aufgaben können leider nicht veröffentlicht werden.
Geeignete Mathematik-Aufgaben findet Ihr beispielsweise hier.
Was ist ein Lösungstipp?
Sicher kennt Ihr das aus dem Mathe-Unterricht: Die Aufgabe hört sich interessant an, aber es will Euch einfach kein Ansatz - kein Startpunkt - einfallen. Da hilft der Lösungstipp. Bitte formuliert eine kleine Hilfestellung, die die Überlegungen in die richtige Richtung lenkt, ohne gleich die gesamte Lösung zu offenbaren.
Wie soll die Lösung aussehen?
Bitte bedenkt, dass sich viele Menschen die Lösung anschauen werden - notiert Eure Gedanken folgerichtig und verständlich und orientiert Euch dabei an den zu erwartenden Kennntnissen Eurer Altersgruppe. Ab Klasse 7: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und grammatisch einwandfreien Sätzen dargestellt werden. Zur Lösungsgewinnung herangezogene Aussagen sind zu beweisen, falls sie nicht aus dem Schulunterricht bekannt sind. Auf eine Beweisangabe kann außerdem verzichtet werden, wenn die Aussage einen eigenen Namen besitzt und dadurch als allgemein bekannt angesehen werden kann.
Was wird noch benötigt?
Falls Ihr noch keine 18 Jahre alt seid, sendet uns bitte zusätzlich noch dieses ausgefüllte Dokument.
Volljährige Personen schicken uns bitte dieses Dokument mit.
Wie kann ich meinen Beitrag einreichen?
Wo finde ich die Beiträge?
Bitte schaut in die linke Spalte, dort findet Ihr die Unterseiten mit den Beiträgen, gegliedert in verschiedene Personengruppen. Bitte schaut nicht nur auf der Unterseite der Gruppe(n), zu denen Ihr Euch zählt, sondern blättert auch durch die anderen Seiten. Es gibt viel zu entdecken :-) Alle Aufgaben, die für die Altersgruppe Klasse 3-6 geeignet sind, aber aus anderen Gruppen stammen, haben wir auf der Unterseite der Klassen 3-6 nochmals aufgelistet.Wie wird die Website finanziert?
Ausgaben für die Website werden aus Spenden finanziert, zu denen Karstens Familie anlässlich seiner Trauerfeier aufgerufen hat. Erstellt wird die Website durch das Institut für Mathematik, an dem Karsten gearbeitet hat.